Kategorie «Wissen»

Wattführung im Weltnaturerbe am Sonntag, 13. Oktober, 16 Uhr

Wattführung durch das Weltnaturerbe Wattenmeer auf Sylt

Der Wind weht die Haare ins Gesicht, Sand und Muscheln knirschen unter den Gummistiefeln, ein Austernfischer pickt nach Würmern – eine typische Szene, wie Gäste sie während einer Wattführung mit dem Team Naturgewalten erleben. Dem ungeübten Auge mag die Landschaft wie eine triste Matschwelt vorkommen – aber das Watt steckt voller Leben.

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Sylter Meeresforschung – Vortragsreihe in der Wattenmeerstation Sylt*

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der renommierten Sylter Meeresforschungseinrichtung, der Wattenmeerstation Sylt, lädt das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), zu einer spannenden Vortragsreihe ein. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in aktuelle Forschungsthemen rund um das Wattenmeer zu gewinnen.

Nationalpark-Infomobil kommt nach Sylt

Vom 11. bis 13. Oktober macht das Nationalpark-Infomobil Halt auf Sylt. Das Infomobil ist ein Angebot der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Interessierte können viel Wissenswertes über den Nationalpark, das Biosphärenreservat und das Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren. Dabei helfen Modelle, interaktive Ausstellungselemente, ein Forschungstisch, das Wattenmeer-Quiz, Erklär-Videos und Filme sowie nicht zuletzt der persönliche Austausch mit der Infomobil-Crew.

Vortragsreihe in der Wattenmeerstation Sylt, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Strand List mit Leuchtturm

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sylter Meeresforschungseinrichtung werden fünf Mitarbeitende der Wattenmeerstation Sylt Vorträge zu verschiedenen Themen halten: Gastforschung, Meeresschutzgebiete, Fischmonitoring, Süßwasserquellen unter dem Meer und die Geschichte der Unterwasserlebewesen vor Sylt. Dauer: 60 bis 90 Minuten.  Der Eintritt für die Vortragsreihe ist frei.  Da die Platzanzahl begrenzt ist, wird um Reservierung über das Ticketsystem …

Exklusive Führung zum Fuß der Wanderdüne

Mittwoch, 21. August, 11 Uhr Das Team Naturgewalten führt Interessierte exklusiv auf unbefestigten Pfaden über Stock und Stein, mitten durch die Heidelandschaft bis zum Fuß der größten Wanderdüne (Dauer: etwa 3 Stunden): Die einmalige Natur fernab von Alltagsgeräuschen genießen, den imposanten Anblick der wandernden Riesen auf wirken lassen. Für die anspruchsvolle Wanderung durch unebenes Gelände …