Emotionen bestimmen unser Leben. Die schlechten klammern wir an dieser Stelle einmal aus - dafür machen die schönen Vibes einfach zu viel Spaß. Unsere Redaktion hat sich mal auf persönliche Freuden-Safari begeben: Ein tolles Essen, Liebe und Sport (wer hat das eigentlich vorgeschlagen?) katapultieren unsere Stimmung in den Glücks-Orbit. Der Primus ist für uns natürlich ein grandioser Strandspaziergang mit passender Akustik-Berieselung. Dabei ist es noch nicht einmal immer wichtig, wovon die Interpreten uns etwas erzählen. Entscheidend ist, dass die Gesamt-Moods eines Songs zu den individuellen Küsten-Impressionen passen. Viel Spaß bei unserer Good-Vibes-Top10 - zum Wieder- und Neu-Entdecken.
-
-
Strandsoundtrack Vol. 4 – Punk-Invasion
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die große Veränderungen mit sich bringen. Seit Anfang Juni sorgt ein unscheinbarer Fetzen Papier dafür, dass das Land zwischen Alpen und Nordseeküste so billig wie nie bereist werden kann. Das kommt super an: Die ganze Republik scheint das 9-Euro-Ticket (Achtung: Wortspiel!) in vollen Zügen zu genießen! Die kunterbunte Flut der Reisenden bespült derzeit auch den Sylter Strand mit ganz unerwarteten Kurz-Urlaubern: Punks besuchen die Königin der Nordsee. Als perfekte Gastgeber bieten wir natürlich auch für diese speziellen Musikfreunde den passenden Strand-Soundtrack zum Wieder- und Neu-Entdecken an - oder ist die Fangemeinde doch größer? Wer weiß: vielleicht steckt ja auch in der ein oder anderen…
-
Dünenkino: Kino-Crasher 4 – Das letzte Kapitel
Welche schrägen Vögel würfelt uns das Schicksal in dieser Woche in die Kino-Sitzreihen? Denn hier lauern sie: Spätestens während der Trailer-Show entscheidet sich der Verlauf der nächsten zwei Stunden. Wird es ein vergnügliches Kintopp-Feuerwerk - oder werden wir für die komplette Filmlänge in quälende Geiselhaft genommen? Der Countdown läuft, der Vorhang öffnet sich. Bühne frei für die schlimmste Sorte Kino-Besuchern: Die Kino-Crasher!
-
Auf ein Fischbrötchen mit: Claas-Erik Johannsen
Der Hotelier Claas-Erik Johannsen ist Sylter durch und durch – kein Wunder, dass er mit Herzblut bei der Sache ist, wenn es um seine Insel geht. Ehrenamtlich engagiert er sich zum Beispiel für den Küstenschutz, Politisches wie den Marschbahnausbau oder als Vorsitzender des DEHOGA Sylt für die Belange des Hotel- und Gastronomiegewerbes. Seit Jahren ist er auch leidenschaftliches Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Keitum. Man sollte meinen, dass der dreifache Vater damit reichlich ausgelastet sei. Von wegen. Unter Gastfreundschaft versteht Claas-Erik nämlich auch, sich jeden Freitag- und Samstagabend hinter den Tresen seiner Bar im Benen-Diken-Hof zu stellen – und sich höchstpersönlich um das Wohl seiner Gäste zu kümmern.
-
Hundeträume werden auf Sylt wahr
Ole ist eine französische Bulldogge und läuft beim Gassigehen mit stolzer Brust vorneweg. Als Agenturhund der Sylter Werbeagentur Dünenwind hat er auch allen Grund dazu. Schließlich führt er ein kreativ aufregendes Hundeleben. Er fühlt sich auf dem Surfboard genauso wohl, wie bei Touren durch die Weinberge der Nordseeinsel oder wenn sein Frauchen im Landhaus Stricker Holger Bodendorf interviewt. Aber er hört auch gerne seinen Lieblingsmenschen im Büro zu. Dann liegt er unter dem Tisch, lauscht dem Brainstorming und träumt von seiner großen Liebe Fay, die er oft beim Spazierengehen trifft. In seinen Träumen führt er die Interviews und ist nicht nur dabei. Wobei es natürlich wichtig ist, dass er dabei…
-
Einzigartiges Weintasting auf Sylt mit Nils Lackner
100.000 Hektar werden bei uns ausschließlich für den Anbau edler Rebsorten genutzt. Baden, Franken, Mosel, Rheinhessen – allein die Erwähnung dieser Anbaugebiete auf Flaschenetiketten läßt Weinschmecker-Herzen höher schlagen. Kurz: Deutscher Wein ist buchstäblich weltweit in aller Munde. Davon sind die edlen Sylter Tropfen allerdings noch etwas entfernt. Ja, auch auf der schönsten Nordsee-Insel wird Wein angebaut – und nicht nur Biertrinker werden sich jetzt verdutzt fragen: Ein Weinberg ohne Berg – klappt das überhaupt?
-
Die Gosch Story – Jeder ist prominent
Es fängt alles damit an, dass Jürgen Gosch keinen Schnaps verkaufen darf. Genauer betrachtet, erinnert es ein wenig an die legendenhafte Entstehung des Pharisäers, einem alkoholhaltigen Kaffee, der dem örtlichen Pfarrer untergejubelt wurde.
-
Die 5 besten Instagram-Spots auf Sylt
Vorab, natürlich wissen wir, dass wundervolle Landschaft der Insel am besten ohne Handy vor der Nase zu genießen ist und das Sylt schon aus jedem erdenklichen Winkel fotografiert wurde. Aber so viel Schönheit will auch geteilt werden und eigentlich ist jeder der atemberaubenden Sonnenuntergänge einen eigenen Post wert. Also haben wir hier für euch unsere ganz persönlichen Lieblingsspots zusammengesammelt.
-
Dünenkino: Kino-Crasher 3
Das Grauen geht in die nächste Runde. Egal ob auf der Insel oder dem Festland - niemand kann voraussagen, wann und wo die Kino-Crasher zuschlagen. Jeder kennt sie - und doch würden wir auf jede einzelne unheimliche Begegnung mit ihnen gerne verzichten. Denn ein Treffen mit den Kino-Crashern sorgt unweigerlich für die größten Horror-Schock-Momente im Auditorium. Es sei denn, wir kommen ihnen zuvor und schlagen sie mit ihren eigenen Mitteln. Das Ziel: Crashen aller möglichen Stör-Attacken durch schonungslose Bloßstellung! Gesagt, getan: Vorhang auf und viel Spaß!
-
Dünenkino: Kino-Crasher 2
Vielleicht wusstet Ihr gar nicht, dass Ihr es nicht wisst: Aber Sylt ist tatsächlich eine Kino-Insel! In der Westerländer Innenstadt zeigt ein Film-Tempel täglich Einheimischen und Touristen die neuesten Kintopp-Highlights. Das macht Sinn: Wenn draußen perfektes KIno-Wetter mit Wind, Regen und Sturm wütet, scheint der warme und trockene Saal-Sessel gleich nochmal so kuschelig und gemütlich zu sein. Herrlich! Doch eine unangenehme Unbekannte könnte uns einen Strich durch die Rechnung machen: Welche schrägen Vögel würfelt uns das Schicksal dieses Mal in die Sitzreihen? Spätestens während der Trailer-Show entscheidet sich der Verlauf der nächsten zwei Stunden. Wird es ein vergnügliches Bewegtbild-Feuerwerk - oder werden wir für die komplette Filmlänge in quälende Geiselhaft…