Schlagwort «Sylt»

Auch unterm Reetdach wird gemordet!

Eric Weißmann Mord unterm Reetdach Sylt Immobilien Spiegel Bestseller Autor

Mord unterm Reetdach von Eric Weißmann

„Mein Puls beginnt panisch zu flattern, als ich eine Silhouette erspähe, die sich unmerklich aus dem wattigen Grau abhebt. Quälend langsam nimmt sie Gestalt an, färbt sich dunkler, wird größer. In diesem Moment gleitet der Lichtkegel des Leuchtturms heran, und etwas Metallisches blitzt direkt vor mir auf. Der Lauf einer Waffe. Das ist es also. Das Ende.“

Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2024

Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2024 Termin: Pfingsten, 18. & 19. Mai 2024 Der älteste Mannschaftssport der Welt ist wieder zu Gast auf Sylt Sylt/Hörnum 10. Mai 2024 – Die Vorfreude auf eins der schönsten Wochenenden auf Sylt steigt. Am 18. und 19. Mai 2024 heißt der Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt seine Gäste und sechs internationale Poloteams am sonnigen Oststrand von Hörnum willkommen. Zwei Tage adrenalinhaltiger Polosport und spannende Matches mit jeder Menge Spaß und purer Lebensfreude rund um die Poloarena direkt am Strand erwarten die Spieler und Zuschauer, die wieder ihre Lieblingsteams und -pferde anfeuern werden. Heute beginnen die Aufbauarbeiten in Hörnum.

Die Vorfreude auf eins der schönsten Wochenenden auf Sylt steigt. Am 18. und 19. Mai 2024 heißt der Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt seine Gäste und sechs internationale Poloteams am sonnigen Oststrand von Hörnum willkommen. Zwei Tage adrenalinhaltiger Polosport und spannende Matches mit jeder Menge Spaß und purer Lebensfreude rund um die Poloarena direkt am Strand erwarten die Spieler und Zuschauer, die wieder ihre Lieblingsteams und -pferde anfeuern werden. Heute beginnen die Aufbauarbeiten in Hörnum.

Von Holzskulpturen und Meeresrauschen: Kunstprojekt unterstützt Wattenmeer-Schutz

Die Ausstellung hat nicht nur die Verbindung zwischen Kunst und Naturschutz gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich für den Schutz des Wattenmeers einzusetzen. Die beiden Künstlerinnen haben mit ihren Werken nicht nur die Schönheit der Landschaft aufgezeigt, sondern auch auf die Bedeutung des Erhalts der einzigartigen Natur hingewiesen. Die Spende an die Schutzstation Wattenmeer ist ein großer Erfolg und zeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Mit ihrem Engagement und ihrer Kunst haben Wiebke Daniel und Steffi Weilkiens einen wichtigen Beitrag für den Schutz des Wattenmeers geleistet und die Besucher der Ausstellung für das Thema sensibilisiert. Die Verbindung von Kunst und Naturschutz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird hoffentlich auch in Zukunft weitere Projekte und Ausstellungen hervorbringen, um das Bewusstsein für den Schutz der Natur zu stärken.

Die Ausstellung hat nicht nur die Verbindung zwischen Kunst und Naturschutz gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich für den Schutz des Wattenmeers einzusetzen. Die beiden Künstlerinnen haben mit ihren Werken nicht nur die Schönheit der Landschaft aufgezeigt, sondern auch auf die Bedeutung des Erhalts der einzigartigen Natur hingewiesen. Die Spende an die Schutzstation Wattenmeer ist ein großer Erfolg und zeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Mit ihrem Engagement und ihrer Kunst haben Wiebke Daniel und Steffi Weilkiens einen wichtigen Beitrag für den Schutz des Wattenmeers geleistet und die Besucher der Ausstellung für das Thema sensibilisiert. Die Verbindung von Kunst und Naturschutz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird hoffentlich auch in Zukunft weitere Projekte und Ausstellungen hervorbringen, um das Bewusstsein für den Schutz der Natur zu stärken.

Heidelandschaft auf Sylt mit Schafen

Von April bis Oktober hat die Insel Sylt eine ganz besondere Attraktion zu bieten: die Wanderschäferin Uta Wree und ihre 631 Fjordlandschafe. Gemeinsam mit ihren zwei Hunden verwandelt sie die Heideflächen der Insel in ihren Arbeitsplatz.

„Sylt im Getriebe“

claudia thesenfitz Sylt im Getriebe

Ganz frisch angespült ist der neue Glücksroman von Claudia Thesenfitz. Die Strandkörbe bevölkern die Strände von Sylt langsam wieder und laden zum verweilen ein.Ein heißer Tee und ein Tolles buch, ein Paar Friesenkekse, eine warme Decke und eine gute Portion Auszeit in die Strandtasche gepackt sind das Rezept für einen Kurzurlaub im Strankorb zu dieser …