Schlagwort «Kultur»

Biikebrennen auf Sylt – Ein leuchtendes Traditionsfest an der Nordsee

Biike auf Sylt. Typografie aus Feuer, die das Wort Biike bildet.

Wenn der eisige Winterwind über die Dünen fegt und die raue Nordsee an die Küsten von Sylt brandet, dann ist es wieder Zeit für ein ganz besonderes Spektakel: das Biikebrennen. Jedes Jahr am 21. Februar erhellen lodernde Feuer die Nacht und bringen nicht nur Licht in die Dunkelheit, sondern auch die Menschen zusammen. Dieses nordfriesische …

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Sylter Meeresforschung – Vortragsreihe in der Wattenmeerstation Sylt*

Historische Illustration eines Schiffes über geologischen Schichten – Thema: Süßwasser unter dem Meer.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der renommierten Sylter Meeresforschungseinrichtung, der Wattenmeerstation Sylt, lädt das Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), zu einer spannenden Vortragsreihe ein. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, tiefere Einblicke in aktuelle Forschungsthemen rund um das Wattenmeer zu gewinnen.

Auch unterm Reetdach wird gemordet!

Eric Weißmann Mord unterm Reetdach Sylt Immobilien Spiegel Bestseller Autor

Mord unterm Reetdach von Eric Weißmann

„Mein Puls beginnt panisch zu flattern, als ich eine Silhouette erspähe, die sich unmerklich aus dem wattigen Grau abhebt. Quälend langsam nimmt sie Gestalt an, färbt sich dunkler, wird größer. In diesem Moment gleitet der Lichtkegel des Leuchtturms heran, und etwas Metallisches blitzt direkt vor mir auf. Der Lauf einer Waffe. Das ist es also. Das Ende.“

Von Holzskulpturen und Meeresrauschen: Kunstprojekt unterstützt Wattenmeer-Schutz

Die Ausstellung hat nicht nur die Verbindung zwischen Kunst und Naturschutz gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich für den Schutz des Wattenmeers einzusetzen. Die beiden Künstlerinnen haben mit ihren Werken nicht nur die Schönheit der Landschaft aufgezeigt, sondern auch auf die Bedeutung des Erhalts der einzigartigen Natur hingewiesen. Die Spende an die Schutzstation Wattenmeer ist ein großer Erfolg und zeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Mit ihrem Engagement und ihrer Kunst haben Wiebke Daniel und Steffi Weilkiens einen wichtigen Beitrag für den Schutz des Wattenmeers geleistet und die Besucher der Ausstellung für das Thema sensibilisiert. Die Verbindung von Kunst und Naturschutz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird hoffentlich auch in Zukunft weitere Projekte und Ausstellungen hervorbringen, um das Bewusstsein für den Schutz der Natur zu stärken.

Die Ausstellung hat nicht nur die Verbindung zwischen Kunst und Naturschutz gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich für den Schutz des Wattenmeers einzusetzen. Die beiden Künstlerinnen haben mit ihren Werken nicht nur die Schönheit der Landschaft aufgezeigt, sondern auch auf die Bedeutung des Erhalts der einzigartigen Natur hingewiesen. Die Spende an die Schutzstation Wattenmeer ist ein großer Erfolg und zeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Mit ihrem Engagement und ihrer Kunst haben Wiebke Daniel und Steffi Weilkiens einen wichtigen Beitrag für den Schutz des Wattenmeers geleistet und die Besucher der Ausstellung für das Thema sensibilisiert. Die Verbindung von Kunst und Naturschutz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird hoffentlich auch in Zukunft weitere Projekte und Ausstellungen hervorbringen, um das Bewusstsein für den Schutz der Natur zu stärken.

„Sylt im Getriebe“

claudia thesenfitz Sylt im Getriebe

Ganz frisch angespült ist der neue Glücksroman von Claudia Thesenfitz. Die Strandkörbe bevölkern die Strände von Sylt langsam wieder und laden zum verweilen ein.Ein heißer Tee und ein Tolles buch, ein Paar Friesenkekse, eine warme Decke und eine gute Portion Auszeit in die Strandtasche gepackt sind das Rezept für einen Kurzurlaub im Strankorb zu dieser …