Der Hotelier Claas-Erik Johannsen ist Sylter durch und durch – kein Wunder, dass er mit Herzblut bei der Sache ist, wenn es um seine Insel geht. Ehrenamtlich engagiert er sich zum Beispiel für den Küstenschutz, Politisches wie den Marschbahnausbau oder als Vorsitzender des DEHOGA Sylt für die Belange des Hotel- und Gastronomiegewerbes. Seit Jahren ist er auch leidenschaftliches Mitglied der freiwilligen Feuerwehr Keitum. Man sollte meinen, dass der dreifache Vater damit reichlich ausgelastet sei. Von wegen. Unter Gastfreundschaft versteht Claas-Erik nämlich auch, sich jeden Freitag- und Samstagabend hinter den Tresen seiner Bar im Benen-Diken-Hof zu stellen – und sich höchstpersönlich um das Wohl seiner Gäste zu kümmern.
-
-
Einzigartiges Weintasting auf Sylt mit Nils Lackner
100.000 Hektar werden bei uns ausschließlich für den Anbau edler Rebsorten genutzt. Baden, Franken, Mosel, Rheinhessen – allein die Erwähnung dieser Anbaugebiete auf Flaschenetiketten läßt Weinschmecker-Herzen höher schlagen. Kurz: Deutscher Wein ist buchstäblich weltweit in aller Munde. Davon sind die edlen Sylter Tropfen allerdings noch etwas entfernt. Ja, auch auf der schönsten Nordsee-Insel wird Wein angebaut – und nicht nur Biertrinker werden sich jetzt verdutzt fragen: Ein Weinberg ohne Berg – klappt das überhaupt?
-
Die Gosch Story – Jeder ist prominent
Es fängt alles damit an, dass Jürgen Gosch keinen Schnaps verkaufen darf. Genauer betrachtet, erinnert es ein wenig an die legendenhafte Entstehung des Pharisäers, einem alkoholhaltigen Kaffee, der dem örtlichen Pfarrer untergejubelt wurde.
-
Die Sylt-Immigrantin
Es ist gar nicht so einfach, Yvonne Kothe zu treffen. Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen, hat sie sich in ihrem Leben nicht nur auf eine Leidenschaft festgelegt, der sie mit Feuereifer, Hingabe und Herzblut nachgeht – ihr Glücks-Express fährt dreigleisig. An einem der Orte ihrer wahr gewordenen Träume finden wir Yvonne schließlich doch – auf dem Reitplatz, gemeinsam mit Mutterstute Cornelly samt bezaubernd frechem Nachwuchs. Die beiden sind nur ein Teil der Herde, mit der Yvonne Kothe sich 2020 auf der Insel niedergelassen hat. Mit insgesamt zehn Pferden hat sie ihren Lebensmittelpunkt vom Chiemsee auf die Insel verlagert – und ihre Vierbeiner fühlen sich schon sichtlich wohl.
-
Lieblingsorte – Wohin auf Sylt
Sylt ist immer eine Reise wert. So viel steht fest. Ob als Surfparadies, Oase für Naturliebhaber oder als Highlight für Feierfreudige – es gibt jede Menge Gründe, diese Insel zu lieben. Wer hier auf Entdeckungsreise geht, wird schnell belohnt mit wunderbaren Aussichten und bezaubernden Plätzen. Was man auf keinen Fall verpassen sollte? Ich verrate Euch hier meine ganz persönlichen Lieblingsorte.
-
Biikebrennen
Es ist eines der ältesten nordfriesischen Bräuche und mittlerweile zu einem friesischen Volksfest mytischen Ursprungs geworden: das Biikebrennen, das mit seinen Flammen entlang der ganzen schleswig-holsteinischen Nordseeküste jährlich zum festen Termin am 21. Februar dem Frühlingsanfang in die Puschen helfen und symbolisch die kalte Jahreszeit ausgetrieben werden soll.
-
Windsurf World Cup vor Sylt: Vierter WM-Titel für Philip Köster
Fantastische Windstärken bis zu neun, mitreißende Monsterwellen und akrobatische Leistungen auf dem Brett. Allerbeste Voraussetzungen für die Weltelite der Surfszene von 156 Surfern aus 33 Nationen, die seit dem vergangenen Samstag an neun Tagen bis zum 8. Oktober vor der Westerländer Promenade unter dem Jubel von bis zu 220 000 erwartenden Zuschauern spannende und hochklassige Actions in den Disziplinen Waveriding, Slalom, Freestyle und Wind-Foiling zeigen. Bei einem ausgelobten Preisgeld von 127 500 Euro sorgt vor allem Titelsponsor Mercedes Benz für den wirtschaftlichen Hintergrund dieser Parade-Veranstaltung.
-
Alessa macht Hula Hoop am Strand
Schon Morgens um 5 Uhr mit dem Rennrad über die Insel düsen, mit den Hunden Joggen gehen, Kraftsport – bei Alessas ausgiebigem Sportprogramm kann etwas, das man noch vom Pausenhof in der Schule kennt doch eigentlich gar nicht mehr anstrengend sein. Mit einer so optimistischen Einstellung hat sich Alessa auf einen entspannten Start in den Tag mit Strand und Sonne gefreut.