Der Frühling bringt nicht nur frische Meeresluft und blühende Dünen auf Sylt, sondern auch ein ganz besonderes musikalisches Highlight: Das Kammermusikfest Sylt lädt vom 17. bis 22. April 2025 zu einem außergewöhnlichen Oster-Festival ein. Die Gäste erwartet eine faszinierende Konzertreihe mit internationalen Spitzenmusiker*innen an den schönsten Veranstaltungsorten der Insel.
Musikalische Reise unter dem Motto „THE ETERNAL“
Unter dem Titel „THE ETERNAL“ (Das Ewige) widmet sich das Festival der Dramaturgie der Ostergeschichte – nicht in religiöser, sondern in künstlerischer Tonart. Der musikalische Bogen spannt sich von einem letzten Fest über besinnliche Momente des Innehaltens bis hin zur Auferstehung, Freiheit und einem friedvollen Abschluss.
Elf hochkarätige Konzerte begleiten das Publikum durch die Feiertage. Die Vielfalt der Konzertorte – von historischen Kirchen über das Sylt Museum bis hin zu traditionellen friesischen Häusern – bringt die Musik direkt zu den Menschen auf der Insel.
Internationale Künstler*innen und ein Star-Komponist zu Gast
Auch in diesem Jahr vereint das Festival ein erstklassiges Ensemble aus Musiker*innen, darunter Namen wie Dorottya Láng (Mezzosopran), Priya Mitchell (Violine), Natalie Clein (Violoncello) und Matthew Hunt (Klarinette). Ein besonderes Highlight: Der britische Komponist Thomas Adès ist 2025 als Composer in Residence Teil des Festivals. Seine Werke werden in jedem Konzert erklingen und in den Kontext anderer großer Meisterwerke gesetzt – ein spannendes Erlebnis für Musikliebhaber!
Konzerte an besonderen Orten
Jeder Festtag hält musikalische Überraschungen bereit:
- Gründonnerstag, 17. April – Das Festival eröffnet mit Konzerten in Rantum (St. Peter) und Westerland (St. Niels).
- Karfreitag, 18. April – Stille und Besinnung stehen im Mittelpunkt der Aufführungen in Hörnum (St. Thomas) und Westerland (St. Niels).
- Ostersamstag, 19. April – Musik im Muasem Hüs (Morsum) und Kaamp Hüs (Kampen).
- Ostersonntag, 20. April – Eine musikalische Lesung im Sylt Museum in Keitum und das große Osterkonzert in St. Nicolai, Westerland.
- Ostermontag, 21. April – Matinée in St. Martin (Morsum) und feierlicher Abschluss im Friesensaal Keitum.
- Dienstag, 22. April – Ausklang mit der renommierten Cellistin Natalie Clein in der Friesenkapelle Wenningstedt.
Besondere Angebote für junge Musikliebhaber
Das Festival engagiert sich stark in der Musikvermittlung. Junge Menschen unter 30 Jahren sind zu allen Konzerten kostenfrei eingeladen, um ohne Hemmungen in die Welt der Kammermusik einzutauchen. Zudem wird das Kammermusikfest im Rahmen der Familienwochen Sylt spezielle Programme für Kinder und Jugendliche anbieten.
Tickets jetzt sichern!
Der Vorverkauf für das Oster-Festival hat bereits begonnen! Tickets gibt es online auf kmfsylt.de sowie ab Mitte Februar an allen Vorverkaufsstellen auf Sylt.
Erleben Sie unvergessliche Ostertage voller Musik – wir freuen uns auf Sie!