Kategorie «Sylter»

Upcycling auf Sylt

Auf Sylt entstehen immer wieder neue Ideen und das Thema Upcycling ist sehr aktuell. Aus Sylt-typischen Produkten werden neue Sylt-typische Unikate geschaffen.

So macht es auch die neue Marke Sturmfrei.

Tag des offenen Denkmals jetzt auch auf Sylt

Der zweite Sonntag im September ist ein Tag, an dem in Deutschland historisch bedeutsame Bauwerke für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieses Jahr findet der sogenannte „Tag des offenen Denkmals“ erstmals auch auf Sylt statt. An diesem Tag können Besucher von 10.30 bis 14.30 Uhr Denkmale, die normalerweise nicht zugänglich sind, besuchen.

Der zweite Sonntag im September ist ein Tag, an dem in Deutschland historisch bedeutsame Bauwerke für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dieses Jahr findet der sogenannte „Tag des offenen Denkmals“ erstmals auch auf Sylt statt. An diesem Tag können Besucher von 10.30 bis 14.30 Uhr Denkmale, die normalerweise nicht zugänglich sind, besuchen.

Im Sonnenlicht schimmern sie und blitzen

Quallen auf Sylt

Auf Sylt, wo das Meer sich sanft ergießt, Schwimmen Quallen, in ihrem schillernden Kleid. Sie gleiten im Wasser, so zart und leicht, Ein Anblick, der das Herz entzückt. Ihre Tentakel wie feine Spitzen, Im Sonnenlicht schimmern sie und blitzen.

Erst Wasser, dann Wein

Weinberg Keitum Sylt SG Nord Handtuch Wein Weinrebe Jörg Müller Ben

Als Sommelier Benjamin Müller-Birkholz seiner Frau erzählte, dass er sich vorstellen könnte, selber Wein anzubauen. Da wusste er noch nicht, dass seine flotte Idee ganz schnell in eine Menge Arbeit ausarten würde. Nur kurze Zeit später stand der nördlichste Weinberg Deutschlands tatsächlich zum Verkauf. Und dass Müller-Birkholz gerne mal ins kalte Wasser springt, kennt man von ihm. Als Teil der „Schwimmgruppe Nord“ badet er auch im tiefsten Winter noch fast täglich in der eisigen Nordsee.