Schlagwort «Natur»

International Coastal Cleanup Day 2024 auf Sylt – Gemeinsam für saubere Strände

Internationaler Beach Clean Up auf Sylt

Am Samstag, den 21. September 2024, ist es wieder soweit: Der International Coastal Cleanup Day steht vor der Tür! Dieser weltweite Aktionstag hat sich in den letzten 30 Jahren zu einer der größten freiwilligen Meeresschutzaktionen entwickelt und macht auf die dringende Problematik der vermüllten Meere aufmerksam. Auch auf Sylt setzen sich zahlreiche lokale Institutionen dafür …

Vortragsreihe in der Wattenmeerstation Sylt, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

Strand List mit Leuchtturm

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sylter Meeresforschungseinrichtung werden fünf Mitarbeitende der Wattenmeerstation Sylt Vorträge zu verschiedenen Themen halten: Gastforschung, Meeresschutzgebiete, Fischmonitoring, Süßwasserquellen unter dem Meer und die Geschichte der Unterwasserlebewesen vor Sylt. Dauer: 60 bis 90 Minuten.  Der Eintritt für die Vortragsreihe ist frei.  Da die Platzanzahl begrenzt ist, wird um Reservierung über das Ticketsystem …

Exklusive Führung zum Fuß der Wanderdüne

Mittwoch, 21. August, 11 Uhr Das Team Naturgewalten führt Interessierte exklusiv auf unbefestigten Pfaden über Stock und Stein, mitten durch die Heidelandschaft bis zum Fuß der größten Wanderdüne (Dauer: etwa 3 Stunden): Die einmalige Natur fernab von Alltagsgeräuschen genießen, den imposanten Anblick der wandernden Riesen auf wirken lassen. Für die anspruchsvolle Wanderung durch unebenes Gelände …

Von Holzskulpturen und Meeresrauschen: Kunstprojekt unterstützt Wattenmeer-Schutz

Die Ausstellung hat nicht nur die Verbindung zwischen Kunst und Naturschutz gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich für den Schutz des Wattenmeers einzusetzen. Die beiden Künstlerinnen haben mit ihren Werken nicht nur die Schönheit der Landschaft aufgezeigt, sondern auch auf die Bedeutung des Erhalts der einzigartigen Natur hingewiesen. Die Spende an die Schutzstation Wattenmeer ist ein großer Erfolg und zeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Mit ihrem Engagement und ihrer Kunst haben Wiebke Daniel und Steffi Weilkiens einen wichtigen Beitrag für den Schutz des Wattenmeers geleistet und die Besucher der Ausstellung für das Thema sensibilisiert. Die Verbindung von Kunst und Naturschutz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird hoffentlich auch in Zukunft weitere Projekte und Ausstellungen hervorbringen, um das Bewusstsein für den Schutz der Natur zu stärken.

Die Ausstellung hat nicht nur die Verbindung zwischen Kunst und Naturschutz gestärkt, sondern auch gezeigt, wie wichtig es ist, sich für den Schutz des Wattenmeers einzusetzen. Die beiden Künstlerinnen haben mit ihren Werken nicht nur die Schönheit der Landschaft aufgezeigt, sondern auch auf die Bedeutung des Erhalts der einzigartigen Natur hingewiesen. Die Spende an die Schutzstation Wattenmeer ist ein großer Erfolg und zeigt, wie viel gemeinsam erreicht werden kann. Mit ihrem Engagement und ihrer Kunst haben Wiebke Daniel und Steffi Weilkiens einen wichtigen Beitrag für den Schutz des Wattenmeers geleistet und die Besucher der Ausstellung für das Thema sensibilisiert. Die Verbindung von Kunst und Naturschutz hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und wird hoffentlich auch in Zukunft weitere Projekte und Ausstellungen hervorbringen, um das Bewusstsein für den Schutz der Natur zu stärken.

Heidelandschaft auf Sylt mit Schafen

Von April bis Oktober hat die Insel Sylt eine ganz besondere Attraktion zu bieten: die Wanderschäferin Uta Wree und ihre 631 Fjordlandschafe. Gemeinsam mit ihren zwei Hunden verwandelt sie die Heideflächen der Insel in ihren Arbeitsplatz.